Herzlich willkommen!

Karate-Dôjô »Mukinshôri« · Renchen e. V.

Traditionelles Karate für Kinder, Jugendliche & Erwachsene

ようこそいらっしゃいました!「無近勝利」空手道場  · レンヒェン

 子供、青少年と大人のための伝統的な空手道


Wir sind das Karate-Dôjô »Mukinshôri« · Renchen e. V. Wir freuen uns über Dein Interesse an unserem Karate-Training. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unser Training und unsere Aktivitäten. Unser Dôjô bekennt sich zum Regelwerk der JKA (Japan Karate Association) und ist Mitglied im DJKB (Deutscher JKA-Karate Bund), der offiziellen Vertretung der JKA in Deutschland.

Karate Renchen, John Görmann, Colin Görmann
Karate Renchen, DJKB, Deutscher JKA-Karate Bund
Karate Renchen, Karate-Dôjô Mukinshôri Renchen
Karate Renchen, Japan Karate Association, JKA Logo



AKTUELL

新着情報

Unsere Updates, Termine & Direktverlinkungen

15.09.2025   •   NEU · Karate-Einsteigerkurse für Kinder, Jugendliche & Erwachsene · Jetzt anmelden!

11.08.2025   •   Neue Sendungen und Reportagen mit Japan-Bezug auf unserer Unterseite JAPAN-TV

12.07.2025   •   Karate-Dôjô Shoshin-Altenberg e. V. unterstützt JAPAN-Hilfsprojekt · Bericht folgt!

07.07.2025   •   Tanabata-Matsuri« – Sommerfest in »Webers Hofglück« mit 60 Teilnehmern!

05.07.2025   •   Karate-Dôjô des SV 1880 München e. V. unterstützt JAPAN-Hilfsprojekt · Spende

05.07.2025   •   Lehrgang mit Nationalcoach Thomas Schulze-Sensei in München · Bericht

30.06.2025   •   Kyû-Prüfungen für Kinder, Jugendliche & Erwachsene · Stadthalle Renchen · ab 17.15 Uhr

23.06.2025   •   »Renchener Karateka beim Kata-Spezial« · ARZ-Pressebericht

29.05.2024   •   »Kata-Spezial« in Magdeburg · Internationales Trainingscamp mit 1200 Teilnehmern!

24.05.2025   •   Lehrgang mit Nationalcoach Thomas Schulze-Sensei in Donaueschingen · Bericht

30.04.2025   •   Japanische Tageszeitung »Kahoku Shimpô« berichtet über unser Dôjô · Artikel

30.04.2025   •   Kata-Spezial-Training für Erwachsene & Jugendliche ab 6. Kyû · Gymnastikraum

05.04.2025   •   Deutsche Meisterschaft des DJKB in Troisdorf · Rückblick

29.03.2025   •   Lehrgang mit Kata-Weltmeister Julian Chees-Sensei (6. Dan) in Donaueschingen

22.03.2025   •   Dôjô-Leiter-Tag 2025 in Bonn · Training, Workshops, Plenum & Bankett

19.03.2025   •   »Deutsch-Japanisches Freundschaftstreffen« · Gymnastikraum (Stadthalle) · 19.00 Uhr

11.03.2025   •   14. Jahrestag der Dreifachkatastrophe vom 11.03.2011 in Nordost-Japan · Rückblick

01.03.2025   •   Rückblick auf unsere Lehrgänge 2025 auf unserer neuen Unterseite

11.01.2025   •   Lehrgang mit Hideo Ochi-Sensei & Thomas Schulze-Sensei in Tamm · Lehrgangsbericht

04.01.2025   •   »Happy New Year« · Lehrgang mit Schulze-Sensei und Chees-Sensei« · Rückblick



Karate Renchen, Karate-Dôjô Mukinshori, DJKB

Unser Dôjô

Karate Renchen, Karate-Dôjô Mukinshori, John Görmann, Colin Görmann

Unsere Trainer

Karate Renchen, Karate-Dôjô Mukinshori, DJKB-Lehrgänge

Lehrgänge

Karate Renchen, Karate-Dôjô Mukinshori, Japan-TV

JAPAN-TV

Karate Renchen, Karate-Dôjô Mukinshori, Presseberichte

Presseberichte



»Tanabata-Matsuri« – Das japanische Sternenfest

Sommerfest unseres Dôjô in »Webers Hofglück« am 07.07.2025


Eine Woche nach unseren Kyû-Prüfungen fand unser Sommerfest statt. Bei diesem Fest haben wir unsere erfolgreichen Prüflinge geehrt, die neuen Gürtel und tolle Urkunden unseres Verbandes DJKB (Deutscher JKA-Karate Bund) übergeben. Unsere Zusammenkunft hatte einen Namen! Am 7. Juli feiert man in Japan das Sternenfest »Tanabata-Matsuri« (Siebenter-Abend-Fest). Wir nahmen diesen Tag und den Abschluss unseres Karate-Jahres als Anlass und Motto für unser diesjähriges Sommerfest. Zu diesem Fest waren unsere Mitglieder und Freunde unseres Karate-Dôjô »Mukinshôri« herzlich eingeladen. Für unser Fest hatten wir mit »Webers Hofglück« in Mösbach einen ganz besonderen Veranstaltungsort ausgewählt. Neben unseren aktiven Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nahmen auch zahlreiche Familienmitglieder an diesem Fest teil. Wir konnten insgesamt 60 Teilnehmer begrüßen! Stilecht nach dem Vorbild des japanischen Festes beschrifteten wir glücksverheißende »Tanzaku-Zettel«, falteten Origami-Kraniche und schmückten Bambuszweige. Einen herzlichen Dank an unsere kleinen und großen Karate-Kämpfer für Euer Dabeisein sowie an alle Familienangehörigen, die mit uns gefeiert haben! (◠‿◠)


Karate Renchen, Sternenfest Tanabata-Matsuri, Webers Hofglück Mösbach
Karate Renchen, Sternenfest Tanabata-Matsuri, John Görmann, Colin Görmann
Karate Renchen, Tanabata-Matsuri, Karate-Sommerfest

Das japanische Sternenfest »Tanabata-Matsuri«

Die Sterne »Vega« und »Altair« sind die Helden dieser ursprünglich aus China stammenden Legende. Zwischen diesen beiden Sternen liegt ein »Fluss« – die Milchstraße. Vega war die Weberprinzessin, die Tochter des Himmelskaisers. Ihr Ehemann Altair war ein Hirte. Seit dem Tag ihrer Heirat hatte er vergessen sich um die Kuhherde zu kümmern. Der Himmelskaiser war sehr ärgerlich darüber und verbannte ihn auf die andere Seite der Milchstraße. Er gestattete den beiden nur ein Rendezvous im Jahr – in der Nacht des 7. Juli. Für ein Jahr erneuern sie an diesem Tag ihre Liebe. In Japan stellt man am Tanabata-Tag kleine geschmückte Bambusbäume in den Garten. 

Download
»Tanabata_Matsuri« · Sommerfest-Einladung
Tanabata_Matsuri_Sommerfest_Einladung.pd
Adobe Acrobat Dokument 4.7 MB


Lehrgang mit Nationalcoach Thomas Schulze-Sensei

Karate-Dôjô des SV 1880 München e. V. unterstützt JAPAN-Hilfsprojekt


Am 05.07.2025 fand der traditionelle Sommerlehrgang mit unserem DJKB-Nationalcoach Thomas Schulze-Sensei in München statt. Rund 100 Karate-Kämpfer trafen sich in der bayerischen Landeshauptstadt, um bei hochsommerlichen Temperaturen gemeinsam unter der Anleitung von Thomas-Sensei zu trainieren. Ausrichter des Lehrgangs war die Karate-Abteilung des SV 1880 München, die von der Europameisterin und mehrfachen Deutschen Meisterin im Kumite Michaela Rein (3. Dan) geleitet wird.

Karate Renchen, Nationalcoach Thomas Schulze-Sensei, Karate SV 1880 München

Kata-Training nach JKA-Standard

Die erste Trainingseinheit der Oberstufe widmete Thomas-Sensei mehreren Fortgeschrittenen-Kata. Wir starteten mit grundlegenden Übungen zu den Wendungen, die in allen Kata eine zentrale Rolle spielen. Korrektes Eindrehen in die jeweilige Laufrichtung sowie das »Pushen« des Körpers nach vorne, waren die Schwerpunkte. Nach dieser Vorbereitung durchliefen wir die Kata Bassai-Dai, Kanku-Dai, Jion, Empi, Nijûshiho, Tekki Shodan und Tekki Nidan. Thomas-Sensei erklärte uns ein weiteres Mal ausführlich, welche Punkte und Änderungen wir beachten müssen, wenn wir diese Kata nach JKA-Standard laufen.

 

»Sen no sen« … Die Kunst des Vorausahnens

In der zweiten Trainingseinheit beschäftigten wir uns mit dem Kumite. Hierbei galt es zunächst mit dem Trainingspartner Angriff, Zurückweichen, Abwehr und Konter zu üben. Anschließend widmeten die jeweiligen Verteidiger ihre Aufmerksamkeit dem sogenannten 出合deai. Bei dieser Übung wird mit der Abwehr gleichzeitig ein Gegenangriff ausgeführt, bevor der Angreifer seine Technik beenden kann. Im Fortgeschrittenen-Karate bezeichnet man die Strategie des »Gegenangriffs im Moment des Angriffs« als 先の先sen no sen. Etwas frei übersetzt könnte man diese Kumite-Element als »Die Kunst des Vorausahnens« bezeichnen.

 

Spende zu Gunsten unseres JAPAN-Hilfsprojekts »Von Herz zu Herz«

Bereits bei unserer Ankunft in der Halle waren wir überrascht, als wir ein Schild über dem Verpflegungsstand entdeckt hatten! Auf diesem Schild stand »Vielen Dank für Eure Spende! Unterstützt mit eurer Spende das Japan Hilfsprojekt „Von Herz zu Herz“, das Kinderheime in Fukushima und Ishinomaki unterstützt«. Michaelas Karate-Abteilung hatte spontan beschlossen, dass alle Einnahmen aus der Verpflegung der Lehrgangsteilnehmer als Spende an unsere Hilfsaktion gehen sollen. Was für eine wunderbare Geste! Nach Lehrgangsende durften wir von Kassenwart Lars Grosche den Inhalt des Spenden-Sparschweins in Höhe von 120 EUR entgegennehmen! Wir bedanken uns ganz herzlich bei Dôjô-Leiterin Michaela und allen Dôjô-Mitglieder der »80er« – so nennen sich die Vereinsmitglieder des SV 1880 München – für diese großartige Spendenaktion und bei allen Spendern! (◠‿◠)

Toller Ausklang beim »Sommerfest der 80er«

Auch in diesem Jahr veranstaltete der Münchener Sportverein – parallel zum Lehrgang der Karate-Abteilung – sein Sommerfest. Wir hatten hervorragendes Sommerabendwetter und angenehme Temperaturen. Neben ausreichend Speis‘ und Trank für jeden Geschmack hatten die 80er auch eine super Live-Band engagiert. Die »Cagney-Strings« nennen sich selbst die Party-Rock’n’Roller und brachten mit ihrer Musik eine ganz tolle Stimmung in den Open-Air-Ausklang dieses gelungenen Lehrgangstages!

 

Ein großes Klassentreffen

Es war ein toller Lehrgang und ein herzliches Wiedersehen mit Thomas-Sensei, Michaela, unseren Karate-Freunden aus München und auch den Mitgliedern der beiden Shoshin-Dôjô aus Nürnberg und Würzburg, die in München ebenso dabei waren. Auch dieser Lehrgang wirkte abermals wie ein großes Klassentreffen! Der einzige Unterschied ist, dass wir unsere langjährigen Karate-Wegbegleiter wesentlich öfter sehen, als unsere Schulkameraden aus früheren Jahren! 押忍 OSS! (◠‿◠)



»Renchener Karateka beim Kata-Spezial«

Acher-Rench-Zeitung berichtet über die DJKB-Großveranstaltung


Das »Kata-Spezial 2025« in Magdeburg war ein Event der Superlative! Die Teilnahme an diesem viertätigen internationalen Karate-Trainingscamp hat auch bei uns einen festen Platz in unserem Trainingskalender. Am Montag, den 23.06.2025 hat die Acher-Rench-Zeitung über diese Großveranstaltung unseres DJKB berichtet. Nachfolgend steht Dir der Artikel als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.


Karate Renchen, Kata-Spezial 2025, Magdeburg

»Perfection is the goal«

Die Perfektion ist das Ziel! So lautete das Motto des diesjährigen Kata-Spezial 2025. »Das Kata-Spezial – ein Muss für alle Kata-Enthusiasten! Perfektioniert Eure Technik, taucht tief in unsere Kampfkunst ein und trainiert mit Top-Instructoren«. Mit diesem Aufruf warb der Gasshuku e. V. für diese großartigen Tage in Magdeburg! Wir waren dabei! 押忍 OSS! (◠‿◠)

Download
»Kata-Spezial 2025« · Magdeburg
Kata_Spezial_2025_Magdeburg.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.6 MB


»Kata-Spezial 2025« in Magdeburg

1200 Teilnehmer beim weltweit größten JKA-Trainingslager!


Über das verlängerte Christi-Himmelfahrt-Feiertagswochenende war es wieder soweit! Vom 29.05. bis 01.06.2025 fand das diesjährige »Kata-Spezial« in Magdeburg statt. Das Ausrichter-Dôjô war der Budô-Karate-Club (BKC) unter der Leitung unseres DJKB-Jugendwarts Tobias Prüfert-Sensei (5. Dan). 1200 Karateka aus Deutschland und dem Ausland waren in die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt angereist, um unter der Anleitung hochkarätiger Trainer ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Karate-Disziplin »Kata« weiter auszubauen und zu vertiefen. Dieses viertägige, internationale Karate-Trainingscamp ist nicht nur einmalig in Deutschland. Es ist weltweit das größte JKA-Trainingslager!

 

Hochgraduiertes Trainerteam

Zum Trainerstab in Magdeburg gehörten der JKA-Vize-Chiefinstructor Yasunori Ogura-Sensei (8. Dan) aus Japan, der JKA-Instructor Jean-Pierre Fischer-Sensei (7. Dan) aus Frankreich, DJKB-Nationalcoach Thomas Schulze-Sensei (7. Dan) und unsere DJKB-Instructoren Julian Chees-Sensei (6. Dan) sowie Toribio Osterkamp-Sensei (6. Dan). Sehr zu unserer Freude war auch unser DJKB-Chiefinstructor Hideo Ochi-Sensei (9. Dan) beim »Kata-Spezial« dabei. Ochi-Sensei gab zwar kein Training, aber er war in der Halle präsent und beobachtete auch von der Tribüne aus das Geschehen. Zudem signierte er wieder zahlreiche Ausweise und Gürtel. Darüber hinaus stand er für viele Erinnerungsfotos geduldig zur Verfügung.

 

Unsere Sensei wurden regelrecht umlagert!

Wir sind in unserem DJKB eine große Karate-Familie und diese Zusammenkünfte mit vielen langjährigen Karate-Freunden und Wegbegleitern fühlen sich an wie eine riesige Familienfeier oder ein Klassentreffen. Es gab auch ein herzliches Wiedersehen mit unseren Sensei. Die obligatorischen Erinnerungsbilder durften natürlich nicht fehlen. Nach Trainingsende wurden unsere Trainer regelrecht »umlagert«. Für das Bildermachen bildeten sich große Schlangen. Wahrscheinlich werden nirgendwo anders von so vielen Menschen gleichzeitig so viele Fotos gemacht. Die Schnappschüsse sind viel zu schade, um sie in der digitalen Versenkung verschwinden zu lassen. Daher haben wir mit unseren Aufnahmen beim Kata-Spezial eine Collage erstellt.


Karate Renchen, Kata-Spezial 2025, Magdeburg, Yasunori Ogura-Sensei

Vize-Chiefinstructor der JKA aus Japan zu Gast

Der Gasttrainer aus Japan war in diesem Jahr Yasunori Ogura-Sensei (8. Dan), der zum ersten Mal in Deutschland unterrichtete. Shihan Ogura ist 67 Jahre alt und der Vize-Chiefinstructor der JKA (Japan Karate Association). In dieser Funktion ist er der zweithöchste Trainer unseres japanischen Dachverbandes. Sein Training war sehr interessant und es war beeindruckend, wie viel »Power« in diesem Alter noch in einem Karate-Kämpfer steckt. Eine ganz neue Erfahrung beim Training der Oberstufe ab 4. Dan war die einarmige Ausführung der Kata »Jion«. Wir sollten nur die rechte Hand benutzen, während die linke Faust im »Hikite« an der Hüfte verweilte. Beim zweiten und dritten Durchlauf konnten wir mit dieser Herausforderung schon wesentlich besser umgehen. Es mag seltsam klingen, aber wir konnten beim abschließenden Kata-Lauf mit beiden Armen eine deutliche Veränderung feststellen. Es fühlte sich an, als hätten wir durch das einarmige Üben wesentlich mehr »Kime« bei der Ausführung der einzelnen Techniken hinzugewonnen. (◠‿◠)

 

Rückblick und unser herzlicher Dank!

Das »Kata-Spezial« in Magdeburg war großartig und es war uns eine große Freude als Teil unserer Karate-Gemeinschaft dabei zu sein! Der Fokus der Trainingsaktivitäten lag bei allen Sensei ein weiteres Mal auf der Vermittlung der Kata-Ausführung nach JKA-Standard. Es ist eine spannende und nach vielen Jahren auch für uns »neue Welt«, in die wir in diesem Jahr nach dem Dôjôleiter-Tag in Bonn und dem Instructor-Lehrgang in Troisdorf nun schon zum wiederholten Mal eingetaucht sind. Unser herzlicher Dank geht an unsere Sensei für ihr tolles und lehrreiches Training! Bedanken möchten wir uns auch bei Tobias Prüfert, seiner Frau Silvana und allen Helfern des BKC Magdeburg für die aufwendige Organisation dieser DJKB-Großveranstaltung. Wir werden auch beim nächsten Kata-Spezial wieder dabei sein! 押忍 OSS! (◠‿◠)



Lehrgang mit Nationalcoach Thomas Schulze-Sensei

Rückblick auf einen tollen Lehrgangstag in Donaueschingen


Am Samstag, den 24.05.2025 fuhren wir wieder mit der »Schwarzwaldbahn« nach Donaueschingen. Die Fahrt dorthin durch das malerische Kinzigtal ist für alle Mitfahrenden immer eine große Freude. Nach unserer traditionellen Einkehr zum Frühstück im Café Reiter machten wir uns auf den Weg zur Baar-Sporthalle. Rund 150 Karateka waren angereist, um unter der Anleitung von unserem Nationalcoach Thomas Schulze-Sensei (7. Dan) zu trainieren. Ochi-Sensei konnte leider nicht dabei sein, aber Thomas-Sensei richtete allen Lehrgangsteilnehmern schöne Grüße von unserem DJKB-Chiefinstructor aus. Julian Chees-Sensei (6. Dan) kam ebenso mit einer Abordnung seiner beiden Dôjô aus Würzburg und Altenberg in den Schwarzwald und stand neben uns in den Trainingsreihen. Es war ein herzliches Wiedersehen mit den beiden Sensei und mit unseren langjährigen Karate-Freunden. (◠‿◠)

Karate Renchen, Nationalcoach Thomas Schulze-Sensei, Lehrgang Donaueschingen

Wir können die »Qualität« unserer Techniken stets verbessern!

Auch bei diesem Lehrgang haben wir an allen Trainingseinheiten teilgenommen. Sowohl in der Unterstufe als auch in der Oberstufe erläuterte Thomas-Sensei wie wir die »Qualität« unserer Techniken verbessern können. Bei den Wendungen, die insbesondere auch in jeder Kata zum Einsatz kommen, standen die Eindrehbewegungen und das anschließende »Pushen« im Vordergrund. In der Unterstufe übten wir die Heian-Kata und in der Oberstufe standen Bassai-Dai, Jion und Enpi in der Fassung nach JKA-Standard auf dem Trainingsprogramm. Ein weiteres Mal erklärte Thomas-Sensei den angestrebten Veränderungsprozess des DJKB, unsere bisherigen Kata-Ausführungen gemäß der Lehre von Ochi-Sensei auf die international gültigen Normen der JKA umzustellen. Diese Notwendigkeit ergibt sich vor allem im Hinblick auf das Training bei japanischen Instructoren sowie Prüfungen und die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen.

 

»Respektvoll verlieren und respektvoll gewinnen!«

Im gemeinsamen Training der dritten Trainingseinheit gab uns Thomas-Sensei tiefe Einblicke in die Bedeutung des Budô-Karate, wie es uns Shihan Ochi seit vielen Jahren lehrt. Es ist wichtig auch nach einem Treffer beim Kumite (Partnerkampf) sich nicht einfach abzuwenden und den Fokus zu verlieren. Wir müssen weiterhin unser »Zanshin« (Wachsamkeit) aufrechterhalten. Als absolut unsportlich gilt das Triumphieren über einen gemachten Punkt im Zweikampf! »Respektvoll verlieren und respektvoll gewinnen!« … mit diesen Worten schilderte Thomas-Sensei aus seinen Wettkampferfahrungen als früher aktiver Karate-Kämpfer und heutiger Coach, was unser DJKB-Karate von anderen Kampfsportarten unterscheidet. Seine Worte waren ein großartiges Plädoyer für die traditionellen Werte unserer Kampfkunst, was alle Teilnehmer mit zahlreichen OSS-Rufen bestätigend anerkannten. Wir wertschätzen diese Werte schon seit vielen Jahren und dürfen behaupten, dass wir sie in unserem Mukinshôri-Dôjô »lehren und leben«. Thomas-Sensei sprach uns regelrecht aus der Seele! (◠‿◠)

Karate Renchen, Nationalcoach Thomas Schulze-Sensei, Lehrgang Donaueschingen

Schönes Präsent zum 30-jährigen Dôjô-Jubiläum

Anlässlich des 30-jährigen Dôjô-Jubiläums hatten wir ein ganz besonderes Geschenk für unsere Karate-Freunde in Donaueschingen vorbereitet. Es war die handgemalte Kalligraphie des Dôjô-Namens JKA-Karate-Verein »Traditionell« Donaueschingen. Sie wurde von der japanischen Kalligraphiekünstlerin Rina Khatami-Sasaoka angefertigt. Bei der Aufnahme des großen Gruppenbildes mit allen Lehrgangsteilnehmern haben wir unser Jubiläumspräsent an Cheftrainer Helmut Hein-Sensei (6. Dan) und Vereinsvorstand Richard Franke übergeben und ein schönes Erinnerungsfoto aufgenommen, auf dem auch Thomas-Sensei und Julian-Sensei dabei waren. Es war ein toller Lehrgangstag und wir freuen uns schon sehr auf eine weitere Zusammenkunft in Donaueschingen. 押忍 OSS! (◠‿◠)



»Deutsch-Japanisches Freundschaftstreffen«

Japanische Tageszeitung »Kahoku Shimpô« berichtet über unser Dôjô


Mitte März bekamen wir Besuch aus Japan. Shigeki Shibata – Gründer und Leiter des Kinderhilfswerks »Nijiiro-kureyon« in Ishinomaki – hat uns mit seiner Familie in Deutschland besucht. Vielleicht weißt Du durch die Berichte auf unserer Homepage bereits, dass wir seit Gründung unseres JAPAN-Hilfsprojekts »Von Herz zu Herz« das Kinderhilfswerk von Shibata-san unterstützen. Am Mittwoch, den 19.03.2025 haben wir für unsere Gäste aus Japan ein »Deutsch-Japanisches Freundschaftstreffen« in der Stadthalle in Renchen organisiert. Bei dieser Zusammenkunft haben wir Shibata-san einen Spendenscheck in Höhe von 400.000 Yen (rund 2.500 EUR) übergeben. Ayaka Shibata ist die Frau von Shigeki. Sie hat uns vor wenigen Tagen eine Mail mit einer schönen Nachricht aus Japan geschickt. Ayaka schreibt für eine Kolumne in der »Kahoku Shimpô«. Die Kahoku Shimpô ist eine japanische Tageszeitung der Präfektur Miyagi (Nordost-Japan). Sie erscheint unter anderem in der Präfektur-Hauptstadt Sendai und in Ishinomaki in einer Auflage von täglich rund 390.000 Exemplaren. Das ist ungefähr die 8-fache Auflage unserer lokalen Acher-Rench-Zeitung.

 

Bannerbeschriftung auf Japanisch

In ihrem Reisebericht unter der Überschrift »Unterstützer besuchen und Gedanken austauschen« schreibt Ayaka von ihrem Aufenthalt bei uns in Renchen, über unseren deutsch-japanischen Freundschaftsaustausch, die Entstehung unseres Hilfsprojekts, unsere jährlichen Weihnachtspaket-Aktionen und unsere enge Verbindung zu Japan. Das schöne Gruppenbild, das wir am Abend unseres »Deutsch-Japanischen Freundschaftstreffens« aufgenommen haben, hat es ebenso in diese Veröffentlichung geschafft. Als wir unser Banner für diesen Abend geplant und erstellt haben, kreisten unsere Gedanken um die Vorstellung, dass eine Beschriftung auf Japanisch von unseren Gästen auf jeden Fall verstanden wird! Wir schrieben 日本支援プロジェクト 「心から心へ」 nihon shien purojekuto »kokoro kara kokoro e« … JAPAN-Hilfsprojekt »Von Herz zu Herz«. Dass unser Bild in Japan in einem so großen Rahmen veröffentlicht wird, konnten wir zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht einmal erahnen. (◠‿◠)

Karate Renchen, Deutsch-Japanisches Freundschaftstreffen, Shigeki Shibata

390.000 Japaner kennen nun unser Dôjô!

Ayaka hat uns den Bericht aus der Kahoku Shimpô geschickt. Das Erscheinungsdatum des Artikels war Mittwoch, der 30.04.2025. Rund 390.000 Japaner wissen jetzt, dass es unser Karate-Dôjô »Mukinshôri« und unser JAPAN-Hilfsprojekt »Von Herz zu Herz« gibt. Einen optischen Eindruck, wie dieser japanische Zeitungsartikel aussieht, bekommst Du über die nachfolgend zum Download verlinkte PDF-Datei. Ayaka Shibata hat auch die Teilnahme unserer Renchener Bürgermeisterin Stephanie Bartsch an unserem Freundschaftstreffen gewürdigt! Unter dem Bild steht „Die Bürgermeisterin von Renchen (Frau im schwarzen Pullover) und Mitglieder des Karate-Dôjô »Mukinshôri«. John ist die vierte Person von links in der mittleren Reihe“.

 

Pressebericht in Japan auch »online«

Die Kahoku Shimpô hat auch eine Webseite. Auf dieser Seite ist der Artikel ebenso erschienen. Unter dem Link Kahoku-News findest Du den vollständigen Artikel, den es dort leider auch nur auf Japanisch gibt. Wir planen eine Übersetzung des Berichts. Die deutsche Version findest Du schon bald hier auf unserer Homepage.


Karate Renchen, Kahoku-Shimpô, Ayaka Shibata, Shigeki Shibata
Download
»Kahoku Shimpô« · Pressebericht
Kahoku_Shimpo_Pressebericht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.7 MB


»Kata-Spezial-Training«

Unser neues Trainingsangebot ab Mittwoch, 30.04.2025


Neben Grundschule (Kihon) und Partnertraining (Kumite) ist der Formenlauf ... »Kata« ein weiteres wichtiges Element in unserem Karate-Training. Unter dem Begriff Kata versteht man den Kampf gegen einen imaginären Gegner. Bei dieser Übungsform werden Abwehr- und Angriffstechniken in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt. Bewertungskriterien einer Kata sind die präzise Ausführung der einzelnen Techniken und die sich im Kata-Ablauf verändernde Dynamik der Bewegungen. In unserem Training legen wir sehr viel Wert auf das Üben der Kata. In unserer Karate-Stilrichtung »Shôtôkan« gibt es insgesamt 26 dieser Formen. Wie wir in unserem Rückblick auf den Instructor-Lehrgang in Troisdorf berichtet haben, wird sich unser Kata-Trainingsprogramm verändern. Die Japan Karate Association (JKA) führt die Kata-Techniken teilweise anders aus, als wir sie momentan trainieren. Daher wollen wir uns zukünftig neben unseren bisherigen Übungen auch mit der Kata-Ausführung nach JKA-Standard beschäftigen. Um unser Kata-Training zeitlich auszubauen, bieten wir ab Mittwoch, den 30.04.2025 ein wöchentliches Kata-Spezial-Training an, in dem wir uns ausschließlich dieser Übungsform widmen werden. Das Training findet im Gymnastikraum der Stadthalle in der Zeit von 19.00 bis 20.30 Uhr im statt. Unser neues Trainingsangebot ist auf die Leistungsstufe der Erwachsenengruppe und Jugendliche ab dem 6. Kyû (Grüngurt) ausgerichtet. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und versprechen Euch weitere spannende Einblicke in unseren Formanlauf »Kata«! 押忍 OSS! (◠‿◠)

Karate Renchen, Kata-Spezial-Training, John Görmann, Colin Görmann


»Faszination Kampfkunst«

Traditionelles Karate für Kinder, Jugendliche & Erwachsene


Möchtest Du Karate einmal näher kennenlernen und Einblicke in diese spannende Kampfkunst gewinnen?  Dann hast Du in unserem Karate-Dôjô »Mukinshôri« die Möglichkeit dazu! Wir bieten traditionelles Karate-Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Bei Kindern beträgt das Mindestalter 10 Jahre. Unser Training nach den Sommerferien beginnt am Montag, den 15.09.2025. Als Neueinsteiger lernst Du die Bestandteile unseres Trainings kennen und wir machen Dich mit den ersten Karate-Techniken vertraut. Für eine Teilnahme benötigst Du keinerlei Vorkenntnisse oder bestimmte körperliche Voraussetzungen. Wir erklären Dir alles ausführlich und nehmen Dich mit auf eine »Reise« zu langjähriger körperlicher Fitness und Gesunderhaltung. Auch Deine mentale Stärke wird durch unsere Übungen geschult. Karate ist also eine Herausforderung für Körper und Geist! Zur Teilnahme genügt einfache Sportkleidung. Darüber hinaus hast Du bei uns auch die Möglichkeit über unsere Trainingskommandos und Begrifflichkeiten Einblicke in die japanische Sprache zu erlangen. Durch häufiges Wiederholen der Techniken und ihrer Bezeichnungen wird sich Dir vieles fast ohne Zutun auf Dauer einprägen. Wenn Du Interesse an unserem Karate-Training hast, bitten wir Dich um eine kurze Info per Telefon oder über unser Online-Formular auf der Unterseite Kontakt. 私達はあなたのご参加をお待ちしています ... watashi-tachi wa anata no go-sanka o o-machi shite imasu. Das ist Japanisch und bedeutet »Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!«. (◠‿◠)

Karate Renchen, Karate-Einsteigerkurs, John Görmann, Colin Görmann


»Dôjôkun« ... die fünf goldenen Regeln

Entdecke die philosophischen Aspekte des Karate-Trainings


Mit unserer Veröffentlichung über die »Dôjôkun« möchten wir Dir einen Einblick in die philosophischen Aspekte unseres Karate-Trainings geben. Die 道場訓»Dôjôkun« sind fünf Verhaltensregeln, die nicht nur unser Training begleiten. Wir können daraus auch wertvolle Hinweise für unser tägliches Leben ableiten. Auf einer separaten Unterseite berichten wir über die Entstehungsgeschichte der Dôjôkun. Die japanische und deutschsprachige Darstellung haben wir mit einigen persönlichen Interpretationen zu jeder Regel ergänzt. Ein schönes Layout als PDF-Datei und eine MP3-Datei stehen Dir zum Download zur Verfügung. Vielleicht finden auch langjährige Karateka bisher noch unbekannte Informationen über dieses Regelwerk. Wir haben diese Seite in der Navigationsleiste unter der Rubrik »Mediathek« eingegliedert. Unter dem Link Dôjôkun gelangst Du direkt auf die Seite. 楽しんでね!tanoshinde ne! … Wir wünschen Dir viel Vergnügen beim Durchstöbern!


Karate Renchen, Dôjôkun

Auf unserer Unterseite gibt es viel Wissenswertes über die Dôjôkun!

Karate Renchen, Dôjôkun

MP3-Datei zum Download

Das Internet und vor allem YouTube bieten sehr viele weitere Hinweise und Ausführungen zu den Dôjôkun. Es gibt allerdings nicht sehr viele MP3-Dateien auf denen sie zu hören sind. Wir freuen uns sehr, dass Shinji Akita-Sensei (6. Dan) – Chiefinstructor der Shôtôkan Karate Alliance International (SKAI) – die Dôjôkun eigens für unser Karate-Dôjô Mukinshôri aufgenommen hat. Diese Datei haben wir zum Download für Dich verlinkt. (◠‿◠)

Download
Shinji Akita-Sensei · Dôjôkun
Shinji_Akita_Sensei_Dôjôkun.mp3
MP3 Audio Datei 410.7 KB